Facts-Sticker bestellen
17. September 2025
Mit unseren Fakten-Sticker könnt ihr das Leid in der Tierwirtschaft sichtbar machen und in die Welt tragen. Sie sind gratis bestellbar, holt sie gleich zu euch nach Hause!
Animal Rights Switzerland setzt sich für eine Schweiz ein, in der Tiere und Menschen friedlich zusammenleben. Das heisst ohne Gewalt und Ausbeutung, sondern mit starkem rechtlichen Schutz dank Grundrechten. Dafür leisten wir Aufklärungsarbeit, bauen eine breite Bewegung für Tiere auf und organisieren uns politisch.
17. September 2025
Mit unseren Fakten-Sticker könnt ihr das Leid in der Tierwirtschaft sichtbar machen und in die Welt tragen. Sie sind gratis bestellbar, holt sie gleich zu euch nach Hause!
16. September 2025
Mit Fakten gegen klaffende Tierschutz-Wissenslücken: Ab jetzt informieren wir in mehreren Schweizer Städten über das Leid, das Masthühner, Schweine, Legehennen und Milchkühe in der Schweizer Tierwirtschaft erleben müssen. Erfahre mehr und hilf mit!
26. Mai 2025
Qualzuchten, Atemnot, Brustbeinbrüche: Die Tierhaltung in der Schweiz ist eine Katastrophe. Aber nicht alle wissen darüber Bescheid. Deshalb wollen wir bald mit über 100 Plakaten und Online-Werbung darüber aufklären. Ermögliche das und mach mit beim Crowdfunding!
25. Mai 2025
Die Tierprodukte-Lobby verspricht glückliche Tiere auf grünen Wiesen und redet Konsumierenden ein gutes Gewissen ein. Hinter verschlossenen Stalltüren sieht das aber anders aus. Über diese vier Probleme der Schweizer Tierprodukte-Industrie sollten alle Bescheid wissen!
23. Mai 2025
Tierrechte statt Ausbeutung: Das fordern die JUSO in einer Resolution vom 17. Mai 2025. Damit sind sie bereits die vierte Schweizer Partei, die sich zur Vision von Tierrechten bekennt. Wir von Animal Rights Switzerland sind hoch erfreut.
08. Februar 2025
LAUNCH! Juhu, das Tierrechte-Starterkit ist neu online. Für alle, die etwas für Tiere und den Veganismus tun wollen – aber nicht wissen, wie. Die Webseite steht ab sofort allen Interessierten mit Wissen, Aktivismus-Ideen und einem Event-Kalender zur Seite.
05. Februar 2025
Über 85 Millionen Tiere: Noch nie wurden in der Schweiz so viele Hühner, Schweine und Rinder geschlachtet. Ein trauriger Rekord. Wir schlagen Alarm! Nun braucht es griffige Massnahmen, um eine pflanzenbasierte Ernährung schmackhaft zu machen.
27. Januar 2025
Du möchtest deine Matura-, Vertiefungsarbeit oder eine andere Facharbeit zu einem Tier- oder einem veganen Thema schreiben? Hier findest du Ideen! Mit dabei: Tierprodukte-Werbung oder das Verhalten von Schweinen analysieren.
12. Dezember 2024
Gestern nahm der Walliser Grosse Rat eine Motion an, die Werbung für pflanzliche Fleischalternativen einschränken will. Das kritisieren wir! Aus Tierschutzsicht braucht es in Sachen Transparenz stattdessen Aufklärung und die Streichung der Absatzförderung.
5. Dezember 2022
Dein Herz schlägt während der Festtage auch für Tiere? Wie schön! Leider werden zu keiner anderen Zeit mehr tierische Produkte konsumiert. Wir vergessen die Tiere nicht! Erfahre hier, wie du wunderschöne und tierfreundliche Festtage verbringen kannst.
19. November 2024
Über 1000 Menschen haben abgestimmt, nun ist klar: Aldi Suisse gewinnt verdient den Bullshit-Award 2024 für tierschädliche Werbung! Den Negativpreis erhalten sie für ihre grossangelegte Fleisch-Werbekampagne. Unsere Kritik: Für Aldi zählt das Geld, nicht das Tierwohl.
04. November 2024
Eine Schweiz, in der die Ausbeutung von Tieren längst Geschichte ist: Das ist unsere Vision. Aber wie kommen wir dahin? Antworten gibt es im Vortrag von Tierphilosoph und Animal Rights Switzerland-Präsident Nico Müller.
01. November 2024
Du studierst? Dann lies hier unbedingt weiter – egal ob Uni oder Fachhochschule! Mensen veganisieren, an der Nachhaltigkeitswoche tierbezogene Themen einbringen, im eigenen Studienfach Tiere miteinbeziehen – vieles ist möglich. Erfahre hier, was es für dich gibt!
21. Oktober 2024
Migros, Coop oder Tilsiter: 2024 sind Firmen wieder mit tierschädlicher Werbung aufgefallen. Damit sich das in Zukunft ändert, vergeben wir auch dieses Jahr den Bullshit-Award! Du kannst nun abstimmen, wem du die Trophäe verleihen würdest. Jetzt mitmachen!
17. September 2024
Auch 2023 wurden wieder exorbitant viele Tiere in Tierversuchen verbraucht. Bisherige Bemühungen, die Zahlen zu senken, greifen kaum. Deshalb braucht es eine Strategie, um den Ausstieg aus Tierversuchen zu schaffen! Lies jetzt unsere gemeinsame Einordnung in der Medienmitteilung nach.
19. August 2024
Mikro-Lobbying für Tiere, der sich lohnen kann: Schreibe eine Nachricht mit deinem Anliegen an eine Politiker:in! Wo man recherchiert, wem man schreiben könnte und was du sonst beachten musst, erfährst du in diesem Blogpost.
24. Juli 2024
Teste dein Wissen und lerne dazu – im neuen Quiz zum Thema Tierrechte! Haben Tiere in der Schweiz schon Rechte? Welche Tierrechte braucht es nicht? Diese und mehr Fragen warten auf dich. Und am Schluss gibt’s sogar noch eine Belohnung!
5. Juli 2024
Im August startet die Event-Reihe: Tiere und Politik. An Vorträgen, einem Workshop und Vernetzungsabend diskutieren wir, wie wir Tier-Anliegen in die Politik tragen können. Für Politik-Interessierte und alle, die es werden wollen! Hier mehr erfahren.
27. Juni 2024
Das Tierleid in der Tierindustrie ist unbeschreiblich gross – und wird doch oft ausgeblendet. Millionen von Tieren sind betroffen. Was sind die Zahlen, die das Leben und Sterben der Tiere bestimmen? Erfahre hier die wichtigsten Fakten zum Merken und Weitersagen.
16. Mai 2024
Höllenqualen in der Feuersbrunst: Vergangene Woche starben rund 800 Schweine bei einem Stallbrand. Gemeinsam mit Tier im Fokus und der Stiftung für das Tier im Recht üben wir Kritik. Es kann nicht sein, dass jedes Jahr hunderte Tiere in brennenden Ställen sterben!
25. April 2024
Eine Schweiz, in der Menschen konsequent Rücksicht auf Tiere nehmen: Was heisst das? Und wie sähe diese Schweiz aus? Im Video erfährst du, wie wir Konflikte im Zusammenleben mit Tieren vermeiden könnten – und was das für Tiere bedeutet. Nämlich: ihr Leben.
15. April 2024
Tierleid am Sächsilüüte: Auch dieses Jahr reiten wieder 500 Pferde um den Bögg – lärmende Menschenmenge und Explosion inklusive. Die Tiere werden zu Unterhaltungszwecken grossem Stress ausgesetzt. Deshalb fordern wir ein Sächsilüüte ohne Pferde. Du auch? Schick dem Präsidenten eine Nachricht!
10. April 2024
Grundrechte für Tiere sind keine neue Idee. Doch was heisst das genau? Haben Tiere in der Schweiz noch gar keine Rechte? Oder gelten Tiere gar als Sachen? Antworten auf diese Fragen findet ihr in unserem neuen Erklärvideo.
28. März 2024
Schweizer Museen stellen zu Ostern gerne lebende Küken aus. Der Jöö-Effekt ist gross, der Lerneffekt klein. Denn wie Küken und Legehennen für die Eierproduktion zu Ostern leiden müssen, wird verdrängt. Du findest das auch problematisch? Schick den Museen eine Nachricht!
21. März 2024
Hühner sind ein Symbol für Ostern. In der Eierindustrie sind sie aber Mittel zum Zweck: Sie leiden an Brustbeinbrüchen, werden zu Tode gepickt und nach einem kurzen Leben durch neue Tiere ausgewechselt. Und das ganze wird noch mit staatlichen Mitteln beworben. Erfahre hier mehr!
27. Februar 2024
Zum Start der Frühlingssession: unser neues «Bullshit-Bingo»! Die Gewalt an Tieren in der Schweizer Tierproduktion ist unvorstellbar gross. In der Politik ist das aber noch nicht angekommen. Deshalb haben wir die Ausreden und Pseudolösungen von Bundesrat & Co. in einem Bullshit-Bingo zusammengebracht. Viel Spass!
15. Februar 2024
Zum ersten Mal seit 17 Jahren sind 2023 die Schlachtzahlen gesunken. Ein Lichtblick, nachdem sich die Zahlen in den letzten zwei Jahrzehnten auf über 80 Millionen verdoppelt hatten. Wie die Zahlen genau aussehen und was die immer noch sehr hohen Schlachtungen für die Tiere bedeuten, erfahrt ihr in diesem Blogpost.
14. Februar 2024
Gemeinsam mit der Stiftung für das Tier im Recht, dem Hof Narr, Sentience und Tier im Fokus ordnen wir ein: Die Schlachtzahlen sind 2023 zum ersten Mal nach langer Zeit gesunken, aber bewegen sich immer noch auf hohem Niveau. Lies hier unsere Medien-Statements nach.
05. Januar 2023
In der Schweiz werden immer mehr Tiere für Fleisch und andere Tierprodukte getötet. Warum? Und was könnte der Bund dagegen tun? Alles dazu erfährst du in unserem neuen Erklärfilm.
27. Dezember 2023
Das Jahr 2023 stand im Zeichen der Zukunft. Von der «Vision tierfreundliche Schweiz» über politisches Engagement bis zu den «Bullshit-Awards»: Es war wieder einiges los bei uns! Erfahre im Jahresrückblick, was wir dieses Jahr für die Tiere geleistet haben.
19. Dezember 2023
«Traumjob» Legehenne und Fleisch vom «besten Freund»? Beschönigende Werbung wird immer dreister. Es ist höchste Zeit, ein paar Bullshit-Awards zu verleihen! Wer hat in letzter Zeit besonders tierschädliche Werbung gemacht? In diesem Blogpost findest du’s heraus.
11. Dezember 2023
Wie sieht vegane Landwirtschaft aus? Anja Bonzheim (M.Sc.) vom Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau hat Antworten! Ausserdem gibt es einen spannenden Praxis-Einblick von der Solawi Halde aus dem Kanton Schwyz.
16. November 2023
Welcher Gewalt sind Tiere in der Schweizer Tierindustrie ausgesetzt? Und warum schützt das Tierschutzgesetz Tiere nicht richtig? Antworten auf diese Frage findest du in unserem 1. Erklärfilm – jetzt anschauen!
2. November 2023
Mehr pflanzliche Landwirtschaft und weniger Subventionen für Tierprodukte: Das fordert die Initiative für eine sichere Ernährung. Das kommt nicht nur dem Klima und der Umwelt zugute, sondern auch den Tieren. Mach auch du mit und unterzeichne noch heute!
30. Oktober 2023
Am Dienstag, 31. Oktober 2023 findet auch dieses Jahr wieder der «Tag der Pausenmilch» an Schweizer Schulen statt. Gemeinsam mit anderen Organisationen kritisieren wir die Werbeaktion. Denn was mit Kühen und ihren Kälbern in der Milchindustrie passiert, ist nichts für Kinderaugen.
30. Oktober 2023
Swissmilk beschönigt in Schulen die Kuhmilchproduktion. Zum «Tag der Pausenmilch» zeigen wir, wie Schulaufgaben über Milch eigentlich aussehen würden. Denn für Kinderaugen ist das nichts: Kühe werden von ihren Kälbern getrennt und kurzum getötet, wenn sie nicht mehr rentieren.
10. Oktober 2023
Die SVP provoziert mit einem Spiel, bei dem man Wölfe erschiessen kann. Das ist geschmacklos und unangebracht. Und eine wichtige Erinnerung für Tierfreund:innen, noch wählen zu gehen. Mehr dazu in unserer Medienmitteilung.
10. Oktober 2023
Seit 2017 hat «vegan probieren» den Menschen die vegane Lebensweise näher gebracht. Nun ist die Website in die Jahre gekommen. Wir verabschieden uns vom Projekt und danken allen, die daran beteiligt waren. Unser Einsatz für eine pflanzliche und somit tierfreundliche Lebensweise geht aber weiter.
28. September 2023
Am 22. Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. Für die Tiere macht es einen riesigen Unterschied, wer künftig die Politik bestimmt! Im Blogpost erfährst du, wie du deine Stimme den Tieren geben und tierfreundliche Politiker:innen wählen kannst.
26. September 2023
Anna-Béatrice Schmaltz ist Nationalratskandidatin für die GRÜNEN Schweiz. Im Interview erfährst du mehr darüber, wie sie die Zukunft für Tiere und Menschen sieht, wie man sich für den Aktivismus motiviert und was bei ihr momentan auf den Tisch kommt.
22. September 2023
Tierfreundliches Bauen ist nicht nur Zukunftsmusik: Dr. Thomas Hauck vom Studio Animal-Aided Design hat an seinem Vortrag gezeigt, wie’s geht!
14. September 2023
Die Tierversuchsstatistik 2022 zeigt, dass die Zahlen der in Versuchen eingesetzten Tiere erneut angestiegen sind, der Anteil schwer belastender Versuche ebenso. Wir sehen dringenden Handlungsbedarf.
05. September 2023
Die neue Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung zielt unter anderem auf eine Erhöhung des Anteils pflanzlicher Lebensmittel an unserer Ernährung ab. Wir begrüssen die Stossrichtung, wünschen sich aber ein entschiedeneres und konsequenteres Vorgehen.
28. August 2023
Am 26. August fand die Demo «Tiere in die Politik» in Bern statt. Wir waren vor Ort, machten auf die massive Gewalt an sogenannten Nutztieren aufmerksam und forderten in unserer Rede Grundrechte für Tiere und politische Massnahmen. Jetzt nachlesen!
10. Juli 2023
Tier-Anliegen werden in der Politik laufend blockiert. So kann es nicht weitergehen! An den Wahlen 2023 wollen wir gemeinsam mit dir dafür sorgen, dass tierfreundliche Menschen ins Parlament gewählt werden. Gib dein Wahlversprechen ab und werde so über die Wahlen informiert und ans Wählen erinnert.
7. Juni 2023
Unser innovatives Webprojekt «Vision tierfreundliche Schweiz» ist endlich da! Tauche in die tierfreundliche Schweiz der Zukunft ein und klick dich durch die verschiedenen Bereiche. Du begegnest Tierrechten, einer veganen Landwirtschaft und vielem mehr!
7. Juni 2023
Unsere Vision ist eine Schweiz, in der Tiere und Menschen friedlich zusammenleben. Doch wie kann aus der Vision eine Realität werden? Hier erfährst du, wie wir uns den gesellschaftlichen Wandel vorstellen.
7. Juni 2023
Dass es Tieren in der Schweiz gut geht, ist leider nur ein bequemes Klischee. In Ställen oder Versuchslaboren liegen Gewalt und Tod an der Tagesordnung – unzählige Hühner, Schweine und Mäuse leiden. In diesem Blogpost erfährst du mehr darüber.
7. Juni 2023
Unsere «Vision tierfreundliche Schweiz» zeigt auf, wie die tierfreundliche Zukunft aussehen könnte. Doch wie kommen wir dorthin? Entdecke hier verschiedene Wege, wie du mithelfen kannst, dass die Vision Wirklichkeit wird.
19. Mai 2023
Im Interview mit dem Lebenshof Aurelio erzählen uns Claudia und Beat Troxler von ihren Erfahrungen. Wie läuft die Umstellung vom Nutz- zum Lebenshof ab, wie ist der Alltag auf dem Lebenshof gestaltet und wie sehen sie die Zukunft der Landwirtschaft?
27. April 2023
84.1 Millionen Tiere hat die Schweiz 2022 geschlachtet – doppelt so viele wie noch vor 20 Jahren. Aus Tierschutzsicht ist das eine Katastrophe. Animal Rights Switzerland hat nun eine Petition eingereicht. Wir danken allen Unterstützenden für ihre Unterschrift!
21. April 2023
Für Kuhmilch braucht es Warnhinweise, nicht Werbeaktionen. Denn hinter Kuhmilch steckt massive Gewalt an Kühen und Kälbern. Im Blogpost erklären wir, was es mit dem Tierleid in der Milchproduktion auf sich hat und was du tun kannst.
17. März 2023
Fische sind intelligent, sozial und spüren Schmerzen. Trotzdem werden sie milliardenfach getötet, jedes Jahr. Warum Fische weder dumm noch stumm sind, welch grausamen Weg sie in die Supermarktregale zurücklegen und wie wir den Tieren helfen können, erfährst du in diesem Blogpost.
14. März 2023
Lebenshöfe als Orte der Zukunft: Lebenshof-Pionierin, Landwirtin und Philosophin Sarah Heiligtag (Hof Narr) gab uns an ihrem Vortrag einen Einblick in ihre Arbeit. Die Aufnahme ist nun online!
6. März 2023
In der Schweiz sterben jedes Jahr mehr Tiere für Fleisch. 2022 waren die Schlachtzahlen so hoch wie noch nie. Woher kommt dieser Anstieg und was bedeutet das für die Tiere? Hier findest du die Fakten und unsere Einschätzung zur Schlachtzahlen-Statistik.
3. März 2023
Bald lancieren wir die «Vision tierfreundliche Schweiz»! Mit dem innovativen Webprojekt machen wir unsere Vision einem breiten Publikum zugänglich und geben der Bewegung und der Politik wichtige Impulse. Hilfst auch du mit, sie zu verwirklichen?
12. Februar 2023
Seit Jahren steigen die Schlachtzahlen in der Schweiz unaufhaltsam. 2022 wurden über 83.6 Millionen Tiere getötet. Das steht im krassen Gegensatz zur Tierwürde – wir schlagen Alarm! Unterzeichne auch du die neue Petition und fordere den Bund zum Handeln auf.
2. Februar 2023
Die Grünen Schweiz setzen ein starkes Zeichen für Tierrechte: Sie verabschiedeten ein Wahlprogramm, das Leben, Würde und Unversehrtheit der Tiere als Grundrechte verankern will. Animal Rights Switzerland ist erfreut und begrüsst diesen Schritt.
10. Januar 2023
Eine Landwirtschaft, die keine Tiere tötet: An seinem Vortrag gab uns Dr. Stefan Mann (Agroscope, ETH Zürich) einen Einblick in seine Vision der «Postletalen Landwirtschaft». Die Aufnahme ist nun online!
9. Dezember 2022
Wie sieht die tierfreundliche Schweiz von morgen aus? Das erkunden wir in unserem nächsten Projekt «Vision tierfreundliche Schweiz». An unserem Info-Abend haben wir einen spannenden Einblick gegeben. In diesem Beitrag erfährst du mehr zur Projektidee– und auch, wie du dich einbringen kannst!
24. November 2022
Am «Tag der Pausenmilch» wird Werbung auf Kosten der Tiere gemacht. Schluss damit! Heute haben wir eine Petition beim Bund eingereicht und zusammen mit anderen Organisationen Briefe an sämtliche Schweizer Primarschulen geschickt. Erfahre mehr in unserer Medienmitteilung.
2. November 2022
Beim «Tag der Pausenmilch» verbreitet die Milch-Lobby Werbung und Propaganda bei Schulkindern. Dabei muss das, was in der Milchindustrie Kühen und Kälbern angetan wird, vor ihnen versteckt werden. Schluss damit! Unsere gemeinsame Medienmitteilung mit Tier im Fokus und der Veganen Gesellschaft Schweiz.
1. November 2022
Jetzt Aufruf unterzeichnen! An ihrem «Tag der Pausenmilch» überhäuft die Lobby-Organisation Swissmilk Kinder mit Milchwerbung – auch 2022 wieder. Das ist Werbung und Propaganda bei den Kleinsten, auf Kosten von Kühen und Kälbern. Wir fordern: Schluss damit!
17. Oktober 2022
Wir unterstützen die Initiative «Für eine Einschränkung von Feuerwerk». Du auch? Hier erfährst du, was hinter der Initiative steckt, warum sie lanciert wurde und wie du sie unterschreiben kannst. Unterzeichne jetzt für Tiere, Menschen und Umwelt!
14. September 2022
Ob Initiative oder Referendum: In diesem Blogpost erfährst du, wie Unterschriften sammeln für die Tiere geht. Wir haben wichtige Infos und hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt, damit dein Einsatz beim Unterschriftensammeln ein voller Erfolg wird.
6. September 2022
Legehennen in der Schweiz erfahren regelrechte Gewalt. Sie leiden unter Knochenbrüchen und Dauerstress und werden nach nur einem Jahr getötet. Mit 2’000 Unterzeichnenden fordern wir nun Verbesserungen und haben unsere Petition «Schluss mit der Gewalt an Legehennen» beim Bund eingereicht.
19. August 2022
Die Abstimmung zur Initiative gegen Massentierhaltung ist nur noch einen Monat entfernt. Wie gut weisst du über die derzeitigen Zustände in industriellen Grossbetrieben Bescheid und kennst du die Forderungen der Initiative? Mach das Quiz und finde es heraus!
16. August 2022
Am 25. September stimmt die Schweiz über die Initiative gegen Massentierhaltung ab. Heute werden tausende Hühner in eine Halle gesperrt, bis zu zehn Schweine müssen sich die Fläche eines Parkplatzes teilen. Animal Rights Switzerland sagt JA zur Initiative gegen Massentierhaltung!
05. Mai 2022
Hühner in der Schweiz Eierindustrie leben einen Alptraum. Wie gut weisst du über ihr schlimmes Schicksal Bescheid? In unserem Quiz kannst du deinen Wissensstand testen und die wichtigsten Fakten über die Eierindustrie und seine Opfer erfahren. Jetzt mitmachen!
7. April 2022
Schmerzhafte Knochenbrüche, Dauerstress, frühzeitige Tötung: Millionen Legehennen in der Schweiz leiden. Doch der Bund pumpt weiterhin Millionenbeträge in die Eierindustrie und ihre Lobby. Schluss damit – unterschreibe unsere Petition!
6. April 2022
Vor Ostern ist die Eier-Produktion so hoch wie sonst kaum. Nach dem Fest werden hunderttausende überflüssige Legehennen zur Wegwerfware, und auch viele Küken müssen sterben. Was hinter dem Tierleid an Ostern steckt und wie du helfen kannst, sagen wir dir in diesem Blogpost.
5. April 2022
Für unseren Oster-Konsum sterben jedes Jahr besonders viele Hühner & Küken. Wie du ein lustvolles Osterfest ohne Tierprodukte feierst, sagen wir dir in diesem Blogpost. Inklusive veganem Brunch-Guide und Dekoideen.
26. März 2022
Lachse, Pangasius-Fische, Schollen: Unzählige Fische leiden und sterben täglich für den menschlichen Konsum. Das muss aufhören! Im Artikel erfährst du, wie du dich für sie einsetzen kannst. Mach das lehrreiche Quiz und hol dir Sticker mit Botschaft.
17. Feburar 2022
Wenn es ums Tierwohl geht, darf man in der Werbung fast alles behaupten. Sogar, dass ein Migros-Schinkenprodukt die beste Wahl fürs Tierwohl sei. Animal Rights Switzerland und Pour l’Egalité Animale (PEA) kritisieren diese Schönfärberei in der Fleischwerbung.
13. Feburar 2022
Die Basler Primateninitiative und die nationale Initiative für ein Tierversuchsverbot sind an der Urne gescheitert. Für Animal Rights Switzerland ist das kein Grund, nachzulassen.
9. Februar 2022
Leser:innenbriefe in Zeitungen werden fleissig gelesen. Sie sind ein ideales Mittel, um in der öffentlichen Diskussion für Tiere einzustehen. Denn wer Zeitung liest, weiss: Gewalt am Tier wird immer noch oft verschwiegen oder schöngeredet. Hier unsere Tipps für deinen Leser:innenbrief!
27. Januar 2022
Am 13. Februar wird in Basel-Stadt über die Primaten-Initiative abgestimmt. Es ist ein historischer Moment: Zum ersten Mal wird an der Urne über Grundrechte für Tiere abgestimmt! Wir von Animal Rights Switzerland sagen klar JA zur Initiative von Sentience Politics.
26. Januar 2022
Am 13. Februar stimmt die Schweiz über die Initiative für ein «Tier- und Menschenversuchsverbot» ab. Die Initiative verfolgt eine langfristige Vision, die Animal Rights Switzerland absolut unterstützt: eine tierversuchsfreie Schweiz. Gleichzeitig ist sie überspitzt formuliert.
20. Januar 2022
Am 13. Februar 2022 stimmt Basel über Grundrechte für Primaten ab. Im Video erklären Expert:innen, warum aus Tierschutzsicht ein Ja unbedingt nötig ist.
29. Dezember 2021
Für eine Schweiz, in der Menschen und Tiere gewaltlos und gerecht zusammenleben, braucht es grosse Veränderungen in Politik und Gesellschaft. Wir beteiligen uns an der öffentlichen Diskussion, um den Tieren unsere Stimme zu leihen. Hier sind sieben Beispiele!
07. Dezember 2021
Lobby-Organisationen für Tierprodukte sind hochprofessionell organisiert. Finanziert werden sie auch durch Steuergelder. Das Resultat sind oftmals zweifelhafte Kampagnen, die Gewalt am Tier schönreden sollen. Hier sind die fünf unverschämtesten Beispiele von Lobby-Werbung der letzten Jahre – und was wir dagegen tun!
03. Dezember 2021
Wir wollen eine Schweiz, in der Menschen und Tiere friedlich zusammenleben. Der erste Schritt dazu ist, dass wir auf die tägliche Gewalt hinweisen, die Tiere erleiden. Darum beteiligen wir uns an der öffentlichen Diskussion – freundlich, aber auch laut und deutlich.
11. November 2021
Für die Schweizer Firma Inthera Bioscience starben Hunde qualvoll in deutschen Laboren. Lass die schlimmen Versuche nicht vergessen gehen und fordere Philipp Kutter auf, Verantwortung zu übernehmen!
04. November 2021
Am «Tag der Pausenmilch» hat es die Milch-Lobby auf Schulkinder abgesehen. Dabei ist das, was Kühen in der Milchproduktion geschieht, auf keinen Fall etwas für Kinderaugen. In einer gemeinsamen Medienmitteilung setzen wir der tierschädlichen Lobby etwas entgegen.
14. Oktober 2021
5 von 5 Tierwohl-Sterne für ein Fleisch-Produkte: Damit wirbt die Migros in ihrer neusten Werbekampagne für Schinken. Und das, obwohl Fleisch zum schlimmsten gehört, was man aus Tierwohl-Sicht einkaufen kann. Wir haben nun eine Beschwerde bei der Lauterkeitskommission eingereicht.
6. Oktober 2021
Über 5600 Unterschriften für echten Tierschutz! Heute haben wir mit unseren Freiwilligen eine Petition eingereicht, die mit bequemen Klischees im Tierschutzrecht aufräumt. Infos & Hintergründe erfährst du hier in der Medienmitteilung.
30. September 2021
75 Millionen tote Tiere jährlich, aber das Klischee des starken Tierschutzes hält sich hartnäckig. Warum eigentlich? Im Blogpost erfährst du 3 Gründe, warum das Schweizer Tierschutzrecht kaum hinterfragt wird. Und was wir dagegen tun.
28. September 2021
Bezahlte Fleischwerbung, billige Tier-Klischees und unkritische Artikel: Es läuft noch vieles schief, wenn Medien über Tierschutzthemen berichten. Im Video sprechen wir über Lösungen, für die es uns alle braucht.
2. August 2021
Das Schweizer Tierschutzrecht schützt Tiere nicht richtig. Warum ist das so? Und weshalb ist sein guter Ruf problematisch? In der Video-Aufnahme vom Info-Abend geben wir dir einen Einblick. Und wir erzählen, wo unsere neue Kampagne ansetzt.
27. Juli 2021
Das Schweizer Tierschutzrecht schützt Tiere nicht richtig. Warum ist das so? Und weshalb ist sein guter Ruf problematisch? In der Video-Aufnahme vom Info-Abend geben wir dir einen Einblick. Und wir erzählen, wo unsere neue Kampagne ansetzt.
27. Juli 2021
Für die Eierproduktion sterben in der Schweiz jährlich mehrere Millionen Hühner und Küken. Zum Glück gibt es zum Kochen und Backen viele tierfreundliche Alternativen. Wie du ganz einfach auf Eier verzichten und dabei herrliche Gerichte zaubern kannst, findest du in diesem Artikel.
8. Juli 2021
Tiere in der Schweiz erleiden täglich Gewalt. Das Gesetz ist schwach, beim Vollzug haperts. Bund und Kantone sollen ihre Verantwortung ernst nehmen und Tiere richtig schützen! Unterschreibe jetzt unsere Petition und fordere echten Tierschutz.
28. Mai 2021
Wenige Wochen vor der Abstimmung gewinnt die Initiative «für eine naturverträgliche und ethische Jagd» weiter an Unterstützung. Animal Rights Switzerland unterstützt die Initiative und fordert seine Mitglieder in Graubünden auf, ein Ja einzulegen.
19. Mai 2021
Ein Pelz-Importverbot könnte bald Wirklichkeit sein! Dieses Jahr stimmt der Nationalrat über eine entsprechende Motion ab. Nun machen prominente Tierfreund:innen mit einem Video Druck auf das Parlament. Erfahre hier, wie auch du dich engagieren kannst!
12. Mai 2021
Für Medienschaffende, die kritisch und unabhängig über Tierschutzthemen berichten möchten, veröffentlicht Animal Rights Switzerland eine Liste von Empfehlungen. Es geht um bezahlte Werbung, die Darstellung von Tieren und den Menschen, die sie vor Gewalt schützen wollen.
28. April 2021
Tiere als Zielscheibe: Der Berner Tierpark Dählhölzli lässt Besucher:innen mit einer Gewehr-Attrappe auf Steinböcke zielen. Diese geschmacklose Aktion verherrlicht Gewalt an Tieren. Sie ist respektlos und mit dem Gedanken der Tierwürde nicht vereinbar. Wir fordern ganz klar, dass die Gewehre sofort entfernt werden.
20. März 2021
Jahr für Jahr pumpt der Bund Millionen in die Absatzförderung für Fleisch. Dabei ist der Fleischkonsum in der Schweiz bereits hoch. Die Leidtragenden sind die Tiere. 75 Millionen von ihnen werden in der Schweiz pro Jahr getötet, und jedes Jahr werden es mehr.
15. Februar 2021
Pflanzliche Milchsorten haben viele Vorteile: Sie sind vielseitig, fein und nährstoffreich. Und für Pflanzenmilch müssen keine Kühe leiden und sterben – ein unschlagbarer Vorteil im Vergleich zu Kuhmilch. Lies hier über diese tollen Alternativen.
19. November 2020
In der Schweizer Eierproduktion leiden und sterben jedes Jahr Millionen Hennen und männliche Küken. Was genau hinter den Kulissen der Eierindustrie passiert und warum du in Zukunft dringend auf Eier verzichten solltest, erzählen wir dir in diesem Blogpost.
13. November 2020
Thomas Meyers Erfolgsroman «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» hat ihn international bekannt gemacht. Jetzt fragt der Autor auf Plakaten: «Was sehen Sie hier?». So macht er kreativ und originell auf Tierschutz und Tierrechte aufmerksam.
17. August 2020
Babys oder Bacon? Unsere Plakat-Kampagne «Was sehen Sie hier» hängt ab sofort in diversen Schweizer Städten. Sie regen dazu an, Tiere nicht mehr als Waren anzusehen und unseren Umgang mit ihnen zu hinterfragen. Bestelle jetzt die Motive kostenlos zu dir nach Hause.
Bald stimmt das Parlament über die Pelz-Motion von Thomas Aebischer ab. Alles, was du wissen musst, haben wir dir hier zusammengestellt. Unterschreibe jetzt die Petition von Campax, welche die Motion begleitet und setz dich zusammen mit uns gegen die brutale Mode ein.
Vergiftete Hunde in Deutschland, aufgedeckt durch SOKO Tierschutz und Cruelty Free International: Die Horror-Versuche gehen auch aufs Konto von Inthera Bioscience. Damit fördert die Schweizer Biotech-Firma Tierquälerei und umgeht Schweizer Recht. Das muss aufhören! Wir fordern, dass Inthera Bioscience ab sofort keinerlei Tierversuche mehr in Auftrag gibt.
In der Milchproduktion leiden Kühe und ihre Kälber massiv. Wir klären auf, was mit den Tieren in der Schweiz passiert und welche Lösungen es gibt.